Sie sind noch kein registrierter Benutzer des Jahrbuchs für Ärzte und Zahnärzte 2018?
Klicken Sie hier, um sich kostenlos zu registrieren und erhalten Sie sofort Zugriff auf
alle Inhalte.
Sie möchten erst einmal ein wenig stöbern, ohne sich zu registrieren?
Dann klicken Sie hier.
Bitte beachten Sie, das nicht registrierten Nutzern nicht alle Inhalte zur Verfügung stehen!
Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Jahrbuch für Ärzte und Zahnärzte 2018
zum „Unternehmen“ Arztpraxis: Marktdaten, Trends, Honorarpotenziale sowie Wissenswertes
rund um das Praxismanagement und Hinweise zu Abrechnung, Steuern, Recht.
Herzlich Willkommen. Im Rahmen der ersten Anmeldung müssen Sie Ihr Passwort ändern. Bitte geben Sie dazu Ihr neues Passwort in den vorgesehenen Feldern ein. Das neue Passwort muss mehr als 6 Zeichen, einen Klein- und Großbuchstaben sowie eine Zahl bzw. Sonderzeichen enthalten.
PRAXISWISSEN stellt mehrere intuitive Suchoptionen zur
Verfügung, die Siemit wenigen Klicks direkt zum gewünschten
Inhalt führen.
Geben Sie einfach Ihren Suchbegriff ein. Automatisch werden
Ihnen Vorschläge für passende Suchbegriffe angeboten.
Das Inhaltsverzeichnis zeigt eine Übersicht aller Kapitel.
Liefert Ihnen – alphabetisch sortiert – Vorschläge für interessante
Themenbereiche. Der ausgewählte Begriff wird dann automatisch
als Suchbegriff verwendet.
Das Hit-O-Meter® liefert in Echtzeit ein optisches Feedback zu Ihrer Suche.
So sehen Sie sofort , in welchem Kapitel sich wie viele Treffer zu Ihrer Suche finden – und sogar,
welche Relevanz diese aufweisen.
Per Mouseover über die jeweiligen Kapitelbalken erhalten Sie in Echtzeit eine Übersicht über die
Textpassagen des Kapitels, die Ihren Suchbegriff enthalten – Sortiert nach Häufigkeit und Relevanz.
Mit nur einem weiteren Klick gelangen Sie direkt zur gewünschten Textpassage.
Nie war das Auffinden von Informationen schneller und einfacher.
Die grau eingefärbten Balken zeigen Ihnen die absolute Verteilung der
Treffer zu Ihrem Suchbegriff über alle Kapitel: Je höher der Ausschlag,
desto mehr Treffer im jeweiligen Kapitel.
Die blau eingefärbten Balken zeigen Ihnen den Anteil der Treffer im
jeweiligen Kapitel, welche eine hohe Relevanz bezogen auf Ihren
Suchbegriff aufweisen. Je höher der Ausschlag, desto mehr relevante
Treffer finden Sie dort.
REBMANN RESEARCH GmbH & Co. KG
Gewerbepark H.A.U. 8
78713 Schramberg
Telefon | +49 7422 9520-40 |
Fax | +49 7422 9520-52 |
kontakt[at]rebmann-research.de | |
Geschäftsführer | Dr. oec. Dipl.-Kfm. Bernd Rebmann (HSG) |
Amtsgericht Stuttgart | HRA 724517 |
Komplementärin | REBMANN RESEARCH Beteiligungs GmbH, 78713 Schramberg Amtsgericht Stuttgart: HRB 731452 |
Urheberrecht
© Copyright 2018, REBMANN RESEARCH GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Texte, Bilder, Grafiken und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und auf anderen Web-Sites verwendet werden. Elemente dieser Anwendung enthalten auch Daten und Bilder, die dem Urheberrecht derjenigen unterliegen, die diese zur Verfügung gestellt haben.
Haftungsausschluss
Wichtiger Hinweis zu allen Links:Das Landgericht (LG) Hamburg hat in einem Urteil vom 12. Mai 1998 (Az.: 312 O 85/98) entschieden, dass die Anbringung eines Links dazu führen kann, dass der Verlinkende die Inhalte der Seite, auf die er verlinkt, ggf. mit zu verantworten hat. Es sei denn, er schließt diese Verantwortung ausdrücklich aus. Auch wenn wir große Sorgfalt darauf verwenden, Ihnen qualitativ gute Links anzubieten, erklären wir hiermit, dass wir für die Inhalte der verlinkten Sites keine Verantwortung übernehmen und uns diese nicht zu Eigen machen.
Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website angebrachten Links. In keinem Fall sind wir verantwortlich für die Inhalte von Internetseiten, die auf uns verweisen. Wir sind auch nicht in der Lage, Verweise auf uns festzustellen oder zu überprüfen. Wir haben ferner keinen Einfluss darauf, wie die hier angebotenen Informationen vom Nutzer verwendet, weitergegeben oder verändert weitergegeben werden und können daher für entstandene Schäden, entgangene Vorteile oder sonstige mittelbare oder unmittelbare Folgen, welche aus der Nutzung der hier angebotenen Informationen entstehen, nicht haftbar gemacht werden.
Gewährleistung
Für die Richtigkeit der Angaben übernimmt die REBMANN RESEARCH GmbH & Co. KG keine Gewähr. Ausgeschlossen sind auch alle stillschweigenden Gewährleistungen betreffend die Handelsfähigkeit, die Eignung für bestimmte Zwecke oder den Nichtverstoß gegen Gesetze und Patente. Auch wenn wir davon ausgehen, dass die von uns gegebenen Informationen zutreffend sind, können sie dennoch Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten.
Das Buch als Ihr ständiger Begleiter im Taschenbuchformat 10,2 cm x 14,6 cm, dank Dünnblattpapier nur 300 g schwer, 1.404 Seiten,
90 Abbildungen, 66 Tabellen, 100,- inkl. MwSt., inkl. Versandkosten der Publikation. Das Abo verlängert sich automatisch um ein
weiteres Jahr und kann mit einer Frist von einem Monat schriftlich gekündigt werden.
Das Buch als Ihr ständiger Begleiter im Taschenbuchformat 10,2 cm x 14,6 cm, dank Dünnblattpapier nur 300 g schwer, 1.404 Seiten,
90 Abbildungen, 66 Tabellen, 20,- inkl. MwSt., inkl. Versandkosten der Publikation.
Kontaktieren Sie Sarah Rebmann
Tel. +49 (0)7422 952040
sarah-rebmann@rebmann-research.de
Bitte melden Sie sich an, sofern Sie bereits über Login-Daten verfügen.
Für REBMANN RESEARCH spielt der Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre eine große Rolle. Diese Datenschutzregelungen informieren Sie darüber, auf welche Weise wir Daten online erheben und wie wir sie verwenden. Die hier genannten Bedingungen gelten für alle ATLAS-ARZTINFO-Websites, solange Ihnen in einem Formular oder Vertrag online oder offline keine anderen Bedingungen genannt werden.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie, dass Sie die Datenschutzregelungen gelesen haben und mit diesen Regelungen einverstanden sind. Diese Website wird von der REBMANN RESEARCH GmbH & Co. KG betrieben und steht für Benutzer inner- und außerhalb der Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung. Im Sinne der geltenden Datenschutzvorschriften agiert REBMANN RESEARCH sowohl als Verantwortlicher für die Erhebung der Daten als auch, sofern nicht anders angegeben, als Verarbeiter der Daten. Die erhobenen Daten können aufbewahrt werden, und es ist möglich, dass diese Daten in Gebieten gespeichert, verarbeitet, eingesehen und genutzt werden, in denen andere und weniger strenge Datenschutzvorschriften gelten als in dem Land, dessen Gesetzen Sie unterstehen.
Wenn Sie auf diese Website zugreifen, können bestimmte Daten, wie z. B. die Website, über die Sie zu uns gekommen sind, Ihre IP-Adresse, der Browsertyp und die Browsersprache sowie Zeitpunkt und Länge des Zugriffs automatisch über die Website gespeichert werden. Darüber hinaus erfassen wir eventuell Navigationsinformationen wie z. B. Informationen zu den von Ihnen besuchten Seiten, zu den von Ihnen angeklickten Links und zu anderen Aktionen, die Sie im Zusammenhang mit der Website ausgeführt haben.
Unter Umständen kombinieren wir Ihre Zugriffs- und Navigationsinformationen mit den von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten. Es steht Ihnen immer frei, keine personenbezogenen Daten anzugeben. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Ihnen in diesem Fall bestimmte Produkte und Dienstleistungen möglicherweise nicht zur Verfügung stehen. Die Erhebung personenbezogener Daten (wie Benutzername, Passwort, Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) erfolgt bei der Registrierung. Darüber hinaus werden auch zusätzliche personenbezogene Daten erfasst (Kreditkartennummer, Rechnungsadresse usw.), um Transaktionen bearbeiten oder Ihnen weitere Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können.
Auch demografische Informationen (wie Alter, Hobbys, Einkommen, Geschlecht oder Interessen) können erfasst und mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft werden.
Die Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten helfen uns bei dem Betrieb und der Verbesserung unserer Websites, der Bearbeitung Ihrer Transaktionen, der Bereitstellung eines effektiven Kundendienstes sowie der Analyse und Forschung zur Verbesserung unserer Produkte, Dienstleistungen und Technologien. Darüber hinaus ist es uns auf diese Weise möglich, Ihnen Inhalte anzubieten, die auf Ihre Interessen und Wünsche zugeschnitten sind.
Ihre personenbezogenen Daten werden auch für die Kommunikation mit Ihnen verwendet. So können Sie von uns z. B. transaktionsbezogene Begrüßungsschreiben, Mahnungen und Auftragsbestätigungen erhalten. Außerdem versenden wir von Zeit zu Zeit Umfragen oder Marketingnachrichten, um Sie auf neue Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam zu machen oder Ihnen andere Informationen zukommen zu lassen, die für Sie möglicherweise von Interesse sind. Wenn Sie keine Marketingnachrichten erhalten möchten, können Sie Ihre Präferenzen für die Weitergabe personenbezogener Daten ändern (siehe unten) oder aber die Anweisungen zur Abonnementskündigung befolgen, die in jeder unserer E-Mails enthalten sind. Beachten Sie bitte, dass wir Ihnen auch dann, wenn Sie sich gegen den Erhalt weiterer Marketingnachrichten entschieden haben, weiterhin Nachrichten zu Transaktionen oder zu Ihrem Kundenkonto (wie z. B. Bestätigungs-E-Mails und Kontoauszüge) zusenden werden.
Die von REBMANN RESEARCH erhobenen personenbezogenen Daten können in der Bundesrepublik Deutschland oder einem anderen Land, in dem REBMANN RESEARCH oder angegliederte Unternehmen, Tochtergesellschaften oder Vertretungen Einrichtungen unterhalten, gespeichert und verarbeitet werden. Durch die Nutzung unserer Websites oder Dienste stimmen Sie einer Weiterleitung der Daten ins Ausland zu den beschriebenen Zwecken zu. REBMANN RESEARCH hält sich an die Bedingungen des Safe-Harbor-Abkommens, die gemeinschaftlich vom US-Handelsministerium und der EU-Kommission bezüglich der Sammlung, Verwendung und Weitergabe von Daten zwischen Ländern der Europäischen Union und den USA festgelegt wurden. Wenn Sie eines der Ihnen zustehenden Datenschutzrechte (einschließlich des Rechtes zur Löschung personenbezogener Daten) in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (siehe 'Kontaktinformationen' unten).
Mit Ausnahme der in diesen Datenschutzregelungen genannten Fälle gibt REBMANN RESEARCH Ihre personenbezogenen Daten an keine außenstehenden Dritten weiter.
Ihre personenbezogenen Daten werden möglicherweise innerhalb unserer Unternehmensgruppe weitergegeben, einschließlich unserer Tochtergesellschaften und Abteilungen, die Ihre personenbezogenen Daten für die hier genannten Zwecke nutzen können.
Ihre personenbezogenen Daten werden möglicherweise an Dienstanbieter weitergegeben, die bestimmte Dienstleistungen in unserem Auftrag durchführen. So kann es z. B. vorkommen, dass wir andere Firmen mit der Verarbeitung von Zahlungen, der Bereitstellung von Speicherplatz für Daten, dem Hosting von Websites, der Bearbeitung von Aufträgen und Auslieferungen, der Unterstützung bei Direktmarketing, der Durchführung von Audits u. Ä. m. beauftragen. Diese Firmen erhalten nur diejenigen personenbezogenen Daten, die für die Ausführung des Auftrags erforderlich sind. Die Firmen sind zur Wahrung der Vertraulichkeit der ihnen anvertrauten Informationen verpflichtet und dürfen sie nicht für andere Zwecke verwenden.
Kundendaten, einschließlich personenbezogener Daten, können als Teil einer Fusion, einer Akquisition oder eines Verkaufs des Unternehmens und/oder seiner Vermögenswerte sowie im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz, eines Bankrotts oder einer Konkursverwaltung offengelegt werden. In einem solchen Fall werden die personenbezogenen Daten als einer der Vermögenswerte des Unternehmens übereignet. Tritt ein solcher Fall ein, werden wir Sie darüber in Kenntnis setzen (siehe Abschnitt 'Änderungen dieser Datenschutzregelungen' unten).
Wir behalten uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten bekannt zu geben, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet oder nach unserem besten Wissen davon überzeugt sind, dass eine solche Handlung angemessen und erforderlich ist, um Anforderungen eines rechtlichen Verfahrens zu erfüllen, auf Ansprüche zu reagieren oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit unseres Unternehmens, unserer Mitarbeiter, unserer Kunden oder der Allgemeinheit zu schützen.
Wenn Sie die uns zuvor mitgeteilten Daten einsehen oder ändern möchten, können Sie sie über den Link 'Mein Konto' auf der Website aufrufen. Bei Fragen zur Änderung Ihrer personenbezogenen Daten oder bei der Ausübung Ihres Rechtes zur Löschung personenbezogener Daten hilft Ihnen auch Ihr Kundenbetreuer weiter. Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte unter folgender Adresse an uns: sales@rebmann-research.de Sie erhalten innerhalb von 10 Kalendertagen eine Antwort. Wir weisen darauf hin, dass eine Änderung des Benutzernamens nur bei einer Neuanmeldung möglich ist.
REBMANN RESEARCH respektiert Ihr Recht zu bestimmen, ob und wie Ihre personenbezogenen Daten genutzt und weitergegeben werden. Sollten Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt gegen den weiteren Empfang unserer Marketingnachrichten entscheiden, stehen Ihnen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung: (1) Aktivieren oder Deaktivieren der entsprechenden Option im Online-Anmeldeformular oder auf der Seite 'Mein Profil' der Website, (2) Kontaktaufnahme mit Ihrem Kundenbetreuer oder (3) Senden einer entsprechenden E-Mail an sales@rebmann-research.de.
Auch wenn Sie sich gegen den Erhalt weiterer Marketingnachrichten entschieden haben, werden wir Ihnen weiterhin Nachrichten zu Transaktionen oder zu Ihrem Kundenkonto (wie z. B. Bestätigungs-E-Mails und Kontoauszüge) zusenden.
REBMANN RESEARCH setzt sogenannte 'Cookies' ein, um Ihnen das Einloggen bei unseren Diensten zu erleichtern und ein maßgeschneidertes Angebot bereitstellen zu können. Ein 'Cookie' ist eine kleine Textdatei, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Sie enthält Daten, darunter auch personenbezogene Daten, die später von einem Webserver in der Domäne gelesen werden können, die das Cookie auf Ihrem Computer abgelegt hat. Zu den Informationen, die von Cookies gesammelt werden, gehören Datum und Uhrzeit des Aufrufs unserer Website, Ihre Registrierungsdaten, sowie Daten zu den von Ihnen besuchten Seiten und Ihren Kaufaktivitäten.
Cookies bieten Ihnen mehrere Vorteile. Sie ermöglichen die Identifizierung wiederkehrender registrierter Benutzer, sodass diese die Ergebnisse früherer Bildsuchen abrufen, auf Leuchtkästen und Clipbins zugreifen und ihre bisherigen Rechnungen einsehen können. Cookies helfen auch, Zeit zu sparen, da Sie nicht immer wieder dieselben Informationen eingeben müssen.
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass von uns beauftragte externe Dienstanbieter auf unseren Websites Cookies verwenden. Wir können auf diese Cookies nicht zugreifen und sie auch nicht kontrollieren. Diese Datenschutzregelungen gelten ausschließlich für die Verwendung von Cookies durch REBMANN RESEARCH; sie gelten nicht für die Verwendung von Cookies durch externe Anbieter.
Sie können bestimmen, ob Cookies auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Die meisten Browser unterstützen Cookies automatisch. Sie können jedoch normalerweise in den Einstellungen Ihres Browsers die Annahme von Cookies verweigern. Wenn Sie keine Cookies zulassen, können Sie sich möglicherweise auf unseren Websites nicht anmelden oder auf Cookies beruhende interaktive Funktionen und Dienste unserer Websites nicht nutzen.
Neben Cookies setzen wir eventuell auf unseren Websites und in Werbe-E-Mails oder Newslettern auch andere Technologien ein. Dazu gehören beispielsweise aus nur einem Pixel bestehende GIF-Dateien ('Web Beacons'). Diese winzigen elektronischen Bilder ermöglichen uns festzustellen, wie viele Benutzer bestimmte Seiten besucht oder Nachrichten und Newsletter geöffnet haben. Sie werden nicht zur Erhebung personenbezogener Daten eingesetzt.
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Ihre personenbezogenen Daten werden durch die Anwendung allgemein anerkannter Industrienormen geschützt. So werden z. B. alle sensiblen Informationen, die Sie in Registrierungs- oder Bestellformularen eingeben (wie u. a. Ihre Kreditkartennummer), mittels der SSL-Technologie verschlüsselt. Es gibt jedoch keine Internet-Übertragungsmethode oder elektronische Speichermethode, die vollständige Sicherheit bietet. Auch wenn wir unser Möglichstes zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten tun, können wir daher keine absolute Sicherheit garantieren.
Wenn Ihr Konto und Ihre personenbezogenen Daten durch ein Passwort geschützt werden, obliegt es Ihnen, dafür zu sorgen, dass dieses Passwort vertraulich bleibt.
Zu unseren Websites gehören möglicherweise Diskussionsforen oder andere interaktive Bereiche oder Dienste wie Blogs, Chat-Rooms, Bulletin-Boards, Message-Boards, Online-Hosting- oder Speicherdienste oder andere Bereiche und Dienste, in deren Rahmen Sie oder Dritte Inhalte, Nachrichten, Kommentare, Material oder andere Elemente auf den Websites erstellen, einstellen oder speichern können ('interaktive Bereiche'). Bei der Nutzung dieser interaktiven Bereiche sollten Sie sich dessen bewusst sein, dass diese Bereiche öffentlich zugänglich sind und alle personenbezogenen Informationen, die Sie bei der Anmeldung eingeben oder in diesen Bereichen einstellen, möglicherweise von anderen eingesehen werden können. Wir übernehmen weder Verantwortung für personenbezogene Informationen, die Sie in Zusammenhang mit den interaktiven Bereichen einstellen, noch sind wir dafür verantwortlich, wie Dritte diese Daten nutzen. Dies schließt auch die Möglichkeit ein, dass Sie unangeforderte Nachrichten erhalten. Beiträge in interaktiven Bereichen können für unbegrenzte Zeit gespeichert werden. Wenn Sie möchten, dass bestimmte Beiträge entfernt werden, senden Sie uns eine entsprechende E-Mail an sales@rebmann-research.de. Beachten Sie bitte, dass das Entfernen von Beiträgen aus einem interaktiven Bereich nicht bedeutet, dass diese Beiträge auch von unseren Systemen gelöscht werden.
Wenn Sie unter Verwendung unserer E-Mail-Empfehlungsdienste einen oder mehrere Ihrer Freunde auf unsere Produkte oder Dienstleistungen (z. B. auf Bilder in Ihrem Leuchtkasten, Werbeaktionen, neue Websites, Stellenangebote usw.) aufmerksam machen möchten, werden Sie von uns aufgefordert, den Namen und die E-Mail-Adresse Ihres Freundes bzw. Ihrer Freundin anzugeben. Ihr Freund bzw. Ihre Freundin erhält daraufhin von uns eine einmalige E-Mail, in der er bzw. sie zu einem Besuch der Website eingeladen wird, um sich das von Ihnen gewählte Produkt oder die Dienstleistung anzusehen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Funktion auf einen Drittanbieter zu übertragen, wobei dieser Drittanbieter die von Ihnen bereitgestellten Angaben nur zum Versenden dieser einen E-Mail verwenden darf. Weder REBMANN RESEARCH noch Drittanbieter speichern diese Informationen über das Senden der E-Mail hinaus.
Es ist nicht unsere Absicht, personenbezogene Informationen von Personen unter 18 Jahren zu verlangen oder zu erheben. Wenn Sie unter 18 sind, sollten Sie keine Informationen auf dieser Website nutzen oder eingeben. Dies gilt auch ohne Einschränkung für die interaktiven Bereiche der Websites.
Unsere Websites können Links auf andere Websites enthalten, einschließlich (jedoch nicht darauf beschränkt) von Websites externer Content-Provider, für die möglicherweise andere Datenschutzbestimmungen gelten. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für die Datenschutzpraktiken der per Link verbundenen Websites und empfehlen Ihnen, sich mit diesen Datenschutzpraktiken vor der Nutzung vertraut zu machen.
Wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutzregelungen haben, wenden Sie sich bitte zunächst an REBMANN RESEARCH (siehe 'Kontaktinformationen' weiter unten).
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzregelungen jederzeit zu ändern. Wenn wir Änderungen an unseren Datenschutzregelungen vornehmen, wird das Datum der letzten Aktualisierung am Beginn dieser Datenschutzregelungen entsprechend geändert. Bei wesentlichen Änderungen der Regelungen oder der Art und Weise, wie REBMANN RESEARCH Ihre personenbezogenen Daten nutzt, informieren wir Sie mittels einer gut sichtbar platzierten Bekanntmachung an dieser Stelle oder auf unserer Homepage oder per E-Mail. Wir raten Ihnen, diese Regelungen bei jedem Besuch unserer Websites zu lesen.
Sie können sich per E-Mail (sales@rebmann-research.de), telefonisch (+49 (0)7422 / 952040 oder per Post an die Kundenbetreuung von REBMANN RESEARCH wenden (REBMANN RESEARCH GmbH & Co. KG, Gewerbepark H.A.U. 8, D-78713 Schramberg).
Zuletzt aktualisiert: 21. August 2013
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der REBMANN RESEARCH GmbH & Co. KG, Gewerbepark H.A.U. 8, 78713 Schramberg, Deutschland.
Die Website ATLAS ARZTINFO ist eine virtuelle Informationsplattform im Internet, auf der Medizintechnikunternehmen und sonstige interessierte Personen Informationen im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit oder ihren Interessen finden und veröffentlichen können. Gleichzeitig bietet sie die Möglichkeit, nach solchen Informationen zu suchen.
Betreiberin von ATLAS ARZTINFO ist die REBMANN RESEARCH GmbH & Co. KG, Deutschland.
Diese AGB regeln die gesamte Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden. Andere AGB finden keine Anwendung, soweit sie nicht im Einzelfall ausdrücklich schriftlich anerkannt werden. Bei einer Änderung der AGB gilt die bei Vertragsabschluss jeweils aktuelle Fassung.
Unsere Angebote und alle Angaben zu Projekten und Dienstleistungen sowie zu Preisen sind stets freibleibend, soweit diese von uns nicht ausdrücklich schriftlich als verbindlich bezeichnet werden. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihren Auftrag annehmen.
Wir haften dem Kunden aus gesetzlichen oder vertraglichen Haftungstatbeständen außerhalb der wesentlichen Vertragspflichten nur, wenn uns Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden kann, innerhalb wesentlicher Vertragspflichten auch für einfache Fahrlässigkeit.
Unsere Haftung ist bei einfacher Fahrlässigkeit begrenzt auf den Ersatz des typischen oder von uns vorhersehbaren Schadens. Die Höhe des Schadenersatzes ist dabei auf die Gesamthöhe der vereinbarten Nettojahresvergütung des jeweiligen Einzelauftrags beschränkt. Der Ersatz von mittelbaren Schäden und unvorhersehbaren Folgeschäden ist ausgeschlossen.
Die gesetzliche Haftung bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, die Haftung nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes und die Haftung aus besonderen Garantiezusagen oder Risikoübernahmen bleiben unberührt.
Soweit wir nicht selbst haften, werden wir dem Kunden auf Verlangen die Ansprüche abtreten, die uns gegenüber Dritten zustehen.
Wir haften nicht für Schäden, die aus oder in Verbindung mit der Auslegung der gelieferten Daten / Ergebnisse durch den Kunden entstehen, es sei denn es liegt eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung durch uns vor.
Die Website ATLAS ARZTINFO kann kostenfrei aufgerufen und angesehen werden.
Ein kostenpflichtiger Aufruf der Vollversionen der veröffentlichten Publikationen und Informationen kann erst nach vorheriger einmaliger Registrierung auf der Website ATLAS ARZTINFO stattfinden. Diese Registrierung ist kostenpflichtig und gilt für alle Onlineangebote von ATLAS ARZTINFO.
Zur Registrierung muss der Name, eine Korrespondenzanschrift und eine Email-Adresse angegeben sowie die Bezahlung der Dienste vorgenommen werden. Die erfolgreiche Registrierung wird durch eine Email bestätigt.
Gleichzeitig mit der Registrierung wird ein Benutzerkonto für den Nutzer eröffnet, auf dem alle Aktionen gespeichert werden. Auf dem Benutzerkonto werden insbesondere alle Buchungsvorgänge der Rechnungsbeträge gespeichert. Das Benutzerkonto bleibt bis zur Kündigung der Registrierung (Nutzungsvertrages) bestehen.
Die Publikation wird unmittelbar freigeschaltet und auf der Website veröffentlicht. Voraussetzung ist die Anerkennung der vorliegenden Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB) durch Anklicken des entsprechenden Buttons und die vollständiger Durchlauf des Bezahlprozesses.
Nach Ablauf der vereinbarten Nutzungsdauer wird das Informationsangebot abgeschaltet, das Nutzungskonto bleibt bestehen. Der Nutzer hat die Möglichkeit, durch einen neuen Vertrag bzw. eine Verlängerung des Nutzungs-Abo erneut sich freizuschalten.
Die Website ATLAS ARZTINFO wird unter einer sicheren URL betrieben und bietet dem Inserenten die entgeltliche Veröffentlichung von Inhalten (Daten, Fakten, Trends, Verzeichnisse, usw.) rund um die Medizintechnik.
Hierzu werden unterschiedliche Abo-Pakete (z.B. „Starter-Paket“, „Verlängerungs-Abo“, „Nur-Print“, „Branche Inside“) angeboten, die sich hinsichtlich der Gestaltungsmöglichkeit, der Nutzungsdauer und des Preises unterscheiden. Die Höhe des Preises und der Leistungsumfang richten sich nach den jeweils aktuellen Angeboten, die auf der Website eingesehen werden können. Aus programmiertechnischen Gründen wird ein Monat Laufzeit mit 30 Tagen gerechnet.
Änderungen im äußeren Erscheinungsbild der Website oder einzelner Funktionen bleiben vorbehalten, soweit diese die wesentlichen Leistungspflichten nicht beeinträchtigen und für die Vertragspartner zumutbar sind.
Der Anspruch auf Nutzung der Website ATLAS ARZTINFO und ihrer Funktionen besteht nur im Rahmen des aktuellen Stands der Technik. Die Betreiberin von ATLAS ARZTINFO behält sich das Recht vor, ihre Leistungen zeitweilig zu beschränken, wenn dies im Hinblick auf die Sicherheit oder Integrität der Server oder zur Durchführung technischer Maßnahmen erforderlich ist und dies der ordnungsgemäßen oder verbesserten Erbringung der Leistung dient (Wartungsarbeiten). Ersatzansprüche des Nutzers sind insoweit ausgeschlossen.
Erfolgt die Leistungserbringung gegen Rechnung, ist der Rechnungsbetrag ohne Abzug von Skonto sofort fällig. Der Kunde gerät ohne Mahnung 14 Tage nach Rechnungsstellung in Verzug.
Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn wir über den Betrag endgültig verfügen können, d. h. bei Überweisung bei der Buchung auf unserem Konto, bei eventueller Lieferung von Waren oder bei der Auslieferung von Software gegen Nachnahme nach Gutschrift durch Post/UPS oder sonstigen Lieferdienst, bei Scheckzahlung bei Einlösung des Schecks durch Ihre Bank. Wechsel oder Schecks werden nur nach Vereinbarung und nur erfüllungshalber entgegengenommen und gelten erst nach ihrer Einlösung als Zahlung. Diskont- und Einzugsspesen gehen zu Lasten des Bestellers. Für die rechtzeitige Vorlage übernehmen wir keine Haftung.
Wir sind berechtigt, eingehende Zahlungen auch bei anders lautender Bestimmung zunächst auf eventuell bestehende ältere Forderungen gegen den Kunden anzurechnen.
Dauert ein etwaiger Verzug des Kunden länger als 30 Kalendertage, lässt er Wechsel oder Schecks zu Protest gehen oder wird Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über sein Vermögen gestellt, sind wir berechtigt, sämtliche Forderungen gegen den Kunden sofort fällig zu stellen, sämtliche Lieferungen und Leistungen zurückzuhalten und sämtliche Rechte aus Eigentums- und/oder Nutzungsrechtsvorbehalten geltend zu machen.
Die Aufrechnung mit etwaigen Gegenansprüchen ist dem Kunden nur gestattet, wenn die Gegenansprüche unbestritten oder bereits rechtskräftig gerichtlich festgestellt sind.
Zurückbehaltungsrechte stehen dem Kunden nur zu, soweit der Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. Eine Aufrechnung mit Forderungen des Kunden ist ausgeschlossen, es sei denn, diese Forderungen sind rechtskräftig festgestellt oder von uns anerkannt.
Der Nutzungsvertrag wird unter Berücksichtigung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen – insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes - abgewickelt. Siehe hierzu auch unsere Datenschutzbestimmungen.
Die Betreiberin von ATLAS ARZTINFO behält sich vor, diese AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die Änderungen der AGB wird auf der Website ATLAS ARZTINFO angezeigt.
Der Nutzer kann die Registrierung mit einer Frist von 4 Wochen kündigen. Voraussetzung ist, dass das Buchungskonto ausgeglichen ist.
Das Recht auf außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Vertragsparteien unberührt.
Dieses Vertragsverhältnis unterliegt dem deutschen Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
Wenn der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB ist oder für einen solchen, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Ansprüche im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis das jeweils zuständige Gericht in Rottweil. Wir bleiben jedoch stets berechtigt, auch an dem Allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu klagen.
Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am Nächsten kommt. Gleiches gilt für evtl. Regelungslücken.
Stand: 26. September 2013